Pfarrei St. Johannes Evangelist
Hier erfahren Sie mehr über unsere "Kugelkirche"
 Gottesdienste

Hier klicken für weitere Informationen

 Hier erfahren Sie mehr
zur Geschichte der Kugelkirche St. Johannes Evangelist
 
 
Pfarrei St. Johannes Evangelist
Hier erfahren Sie mehr über unsere "Kugelkirche"
1
Gottesdienste

Hier klicken für weitere Informationen

2
Hier erfahren Sie mehr
zur Geschichte der Kugelkirche St. Johannes Evangelist
3
 

Wenn Sie helfen möchten - bitte hier klicken



Für weitere Informationen bitte hier klicken


Konzert in der Passionszeit: Stabat Mater - G. B. Pergolesi (1710 – 1736)

Mit dem Stabat Mater für zwei Frauenstimmen schuf der italienische Komponist Pergolesi eine berührende Vertonungen des mittelalterliches Gedichtes, das die Leiden der Gottesmutter Maria am Kreuze Christi beschreibt. Es gilt als sein letztes vollendetes Werk und fasziniert bis heute durch die unmittelbar ergreifende Stimmung. 

Musiziert wird das Werk von den beiden Sängerinnen Chiara Bäuml (Alt) und Katja Schröder (Sopran) sowie Raphael Greim an der Orgel. Wir freuen uns auf einen besinnlichen Konzertabend und laden Sie herzlich dazu ein: Der Eintritt ist frei, eine Spende erwünscht.

Samstag, 1. April um 18.00 h in der Kugelkirche


Nachtwache

Nachtwache - Durchmachen in Marburg

Für Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren

Alle Infos dazu findest du hier Nachtwache


Fastengespräche mit Bischof Dr. Michael Gerber

Am ersten Fastensonntag setzt Bischof Dr. Michael Gerber mit einem Hirtenwort einen geistlichen Auftakt zur Fastenzeit und lädt in Zusammenarbeit mit Sr. DDr. Igna Kramp CJ und weiteren Mitwirkenden zu drei geistlichen Gesprächsabenden im digitalen Format ein.

Die Gesprächsabende finden an folgenden Terminen statt:

  • Montag, 6. März 19.00 - 21.00 h: Salbung in Betanien: Wie sind wir als Kirche mit Jesus verbunden?
  • Donnerstag, 16. März 2023 19.00 - 21.00 hStreit zwischen Petrus und Paulus: Wer gehört zur Kirche?
  • Donnerstag, 23. März 19.00 - 21.00 h: Verstehensbarrieren zwischen Hanna und Eli: Wie hören wir in der Kirche zu?

Anmeldung unter: fastengespraeche@bistum-fulda.de


Slot mit Gott - Zeit zum Durchatmen - Drei geistliche Abende für Ehrenamtliche

Jeweils um 20.00 h im Haus der Begegnung, Bahnhofstr. 21

  • Mittwoch 8. März, Pfarrer Klaus Nentwich: Was ist der Mensch? – Loser oder gekröntes Haupt? Erschließen des Psalms 8. Impuls – Bibelarbeit – Austausch – Gebet
  • Donnerstag, 16. März, Pfr. Franz Langstein: „Der Geist war noch nicht gegeben, da Jesus noch nicht verherrlicht war“ (Joh 7,39)
  • Donnerstag, 30. März,  Klinikpfarrer Sebastian Blümel: „Staub bist du und zum Staub kehrst du zurück“ (Gen 3,19) Schluss mit lustig? Ein gelassener Blick auf die irdische Endlichkeit


Gartenprojekt in der Oberstadt geht an den Start

Die Kirchengemeinde St. Johannes Ev. ermöglicht zusammen mit der Stadt Marburg ein Urban Gardening Projekt in der Ritterstraße

Seit letztem Jahr laufen die Verhandlungen der Kirchengemeinde mit dem Fachdienst Stadtplanung und Denkmalschutz der Stadt Marburg, wie die verwilderten Gärten hinter dem Pfarrhaus in der Ritterstraße einem Urban Gardening Projekt zur Verfügung gestellt werden können. Das Defizit an privaten Grün- und Aufenthaltsflächen in der Oberstadt soll so ansatzweise kompensiert und für Bewohner*innen attraktiver gestaltet werden.

Unsere Johannesgärten dürfen ihre ehemalige Bestimmung wieder erfahren - nach einigen Jahren der Verwilderung wird in Zukunft eigenes Obst und Gemüse auf den Flächen angebaut. Genutzt werden die Flächen vom Verein Urban Gardening Oberstadt Marburg e.V., der sich im Januar gegründet hat. Die sehr engagierten Vereinsmitglieder haben bereits angefangen die Johannesgärten vom wilden Bewuchs freizuschneiden.

Es wird ein Ort geschaffen, der Gemeinschaft und gutes Miteinander in unserer Nachbarschaft fördert. Als Christen setzten wir uns nachhaltig für unsere Natur und die Gesellschaft ein.

Sollten Sie Fragen oder Interesse an dem Gartenprojekt haben, können Sie sich gerne mit Gemeindereferentin Jennifer Posse (jennifer.posse@bistum-fulda.de) in Verbindung setzen.


Bild: pixabay

Bibelabend am 12. April um 19.30 h

Thema ist das Evangelium des darauf folgenden Sonntags 

Ansprechpartner: Dr. Klaus Dorn

Ort: Kirchensälchen, Kugelgasse 8


Bild: pixabay

Firmung 2023

Alle Informationen zur Firmung 2023 finden Sie hier 



Ukraine: Hilfe für die Leidtragenden des Krieges

Caritas international erbittet Spenden für die Leidtragenden des Ukraine-Krieges. Die Spenden sind beispielsweise für Nahrungsmittel, Notunterkünfte oder auch psychosoziele Arbeit für kriegstraumatisierte Menschen gedacht.

Caritas international

Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Stichwort: Ukraine-Krieg, CY01026


Mit einem Klick kommen Sie auf die Seite von Caritas international und können sich informieren oder auch direkt online spenden!


aktuell keine Live-Übertragungen


Bild: Bistum Fulda

Jahr der Orientierung

Ein Jahr der Orientierung für junge Erwachsene von 17 - 25 Jahren.

Alle Infos hier auf dem Flyer


 

Bistumsprozess „zusammen Wachsen 2030“

Dazu gab es im Sommer eine Klausurtagung mit den Hauptamtlichen, auf der sich mit verschieden Fragestellungen auseinandergesetzt wurde. Jetzt geht es um die nächsten Schritte! Haben Sie Interesse an der Pastoralkonzeption mitzuarbeiten? Dazu sind Sie herzlich eingeladen.



Bild: pixabay

Ein Netz aus E-Mails - für mehr Zusammenhalt

Wir wollen alle Gemeindemitglieder anschreiben und einen großen E-Mail-Verteiler aufbauen, mit dem wir besser in Kontakt bleiben können.

Wegen der Datenschutzregeln muss hinter jeder Email eine Erlaubnis stehen, denn: sicher ist sicher.

So würden alle Gemeindemitglieder – egal wie eng sie verbunden sind mit der Kirche oder unserer Gemeinde – eingeladen zu Aktionen und Terminen, wie z.B. einem Bibelabend in Videoformat, oder einem Draußen-Gottesdienst, einem Ostergruß usw.

Wenn Sie gerne in den Verteiler möchten, schicken Sie uns eine Mail an pfarrei.st-johannes-marburg@bistum-fulda.de


Citypastoral Marburg

Möchten Sie über Aktivitäten der Citypastoral Marburg per Newsletter auf dem Laufenden gehalten werden? 

Dann mailen Sie an hallo@citypastoral-marburg.de mit dem Betreff „Speed-Date“.

Claudia Plociennik & Marieke Kräling

Biegenstraße 18, 35037 Marburg

Tel. 06421/1695711 - hallo@citypastoral-marburg.de

www.citypastoral-marburg.de 

www.instagram.com/citypastoral_marburg                                  


Kugelworte

Wie kann man auf undogmatische Weise Dogmatik betreiben? Wie auf verständliche und ansprechende Weise von „Gnade und Erlösung“, „Auferstehung und Himmelfahrt“, „Dreifaltigkeit“, „Jungfrauengeburt“ und „Ewigem Leben“ reden? Hat man es bei solchen Begriffen mit abgestandenen Mythologemen zu tun? Oder mit existentiellen Fragestellungen allerersten Ranges?

Die hier erstmals schriftlich vorliegenden „Kugelworte“ sind eine Mischung aus Predigt und theologischem Essay. Ihr Anliegen ist ein Gang durch die zentralen Themen des Apostolischen Glaubensbekenntnisses.

Denn der christliche Glaube kann heute nur noch verständlich werden, wenn im Verständnis der „Sache“ der Mensch (der Mensch! nicht nur der Christ) sich selbst tiefer verstehen lernt, wenn Theologie sich als eine Tiefendimension der Anthropologie zugänglich macht.

Daher verfolgen die hier zu einem „Grundkurs des Glaubens“ zusammengestellten Predigttexte ein höchst elementares Anliegen: Sie wollen dazu beitragen, in religiöser Hinsicht sprachfähig zu werden.

Der Autor: Joachim Negel, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie an der Universität Freiburg/Fribourg (CH), hat zwischen 2009 und 2015 die sonntagabendlichen Universitätsgottesdienste an der Kugelkirche Marburg/Lahn gehalten.

Das Buch kostet 14,95 € und kann im Pfarrbüro erworben werden oder nach den Gottesdiensten in der Sakristei.


Bild: pixabay

Fleißige Hände gesucht

Pfarrfest, Dämmerschoppen, Osternacht, Christbaum stellen, Christmette, Johannestag . . . 

All das sind Termine, die uns Jahr um Jahr einiges an Organisation und fleißigen Händen abverlangen.

Die Mitglieder im Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat sind schon sehr emsig, aber eine Gemeinde braucht viele Ruderer, wenn das Schiff (das sich Gemeinde nennt) auch ordentlich fahren soll. Da wir noch keine Gemeindereferentin in Aussicht haben, bleibt die meiste Organisation am Pfarrbüro, am Pfarrer und an den beiden Gremien hängen. Da bleibt der Kopf aber nicht mehr frei für neue Gedanken . . . 

Darum unser Gedanke, ein Fest-Team zu gründen, in dem einige dabei sind, die die Abläufe schon gut kennen, und andere dazukommen, die sich gerne in die Gemeinde einbringen möchten. Wer mithilft, bekommt ja schließlich auch schnell Kontakt und fühlt sich umso wohler.

So ein Team könnte sich 2-3 mal im Jahr treffen, die anstehenden Projekte organisieren und auch weitere Helfer ansprechen.

Wenn Sie gerne mitmachen möchten, schicken Sie uns eine Mail an pfarrei.st-johannes-marburg@bistum-fulda.de


 

Rückblick Israelreise Oktober 2018



 
 
Kugelkirchen App

Die „Kugelkirchen-App“

Unter www.artguide.de finden Sie die „Kugelkirchen-App“. Der Guide führt zu den wichtigsten Stationen und stellt wesentliche Baumerkmale und Ausstattungsstücke vor.


 

Rückblick zum Jubiläum 500 Jahre Kugelkirche


Katholische Kirchengemeinde
St. Johannes Evangelist

- Kugelkirche -


Pfarramt: Ritterstraße 12

35037 Marburg


Öffnungszeiten:

montags - freitags: 8.00 - 12.00 h

montags, mittwochs & donnerstags: 13.30 - 17.30 h


Telefon: 06421-913910

Telefax: 06421-913914

E-Mail: Pfarrei.St-Johannes-Marburg@bistum-fulda.de

Beichtgelegenheit:

freitags 18.00 h, Kugelkirche



Gemeindebausteine

Bibelabend

Am Mittwoch, den 8. März um 19.30 h, 

Ort: Kirchensälchen, Kugelgasse 8

Ansprechpartner: Dr. Klaus Dorn  


Kirchenmusik (nicht während der hess. Schulferien)

dienstags um 20.00 h in der Kugelkirche

Ansprechpartner: Regionalkantor 

Oskar Roithmeier, Tel. 924393 


Ministranten 

Ansprechpartner: Pfr. Franz Langstein, 

Tel. 9139-0


Pfarrgemeinderat 

Mittwoch, den 22. Februar, 20.15 h im Kirchensälchen

Pfarrei.St-Johannes-Marburg@bistum-fulda.de 

Ansprechpartner: Pfr. Franz Langstein, 

Tel. 9139-0


Trauergruppe

Kontakt/Vorgespräch Andrea Thomanek, Tel. 84517, Petra Styra, Tel. 36314 


Vinzenzgemeinschaft

https://vinzenz-gemeinschaft.de/adressen/vinzenz-konferenz-marburg/

Hs. d. Begegnung, Bahnhofstr. 21

Ansprechpartner: Sr. Elfriede Gollbach, 

Tel. 88 61 680



Hilfe in besonderen Situationen

• Caritas: 

Schuldner-, Insolvenz- und Sozialberatung, Mutter-Kind-Kur Vermittlung, Caritas Kinderladen,

Schückingstr. 28, Tel.: 2 63 42

• Sozialdienst katholischer Frauen: 

Schwangeren- und Familienberatung
Schulstr. 18, Tel.: 1 44 80,

www.skf-marburg.de

• Ehe-, Familien- und Lebensberatung: 

Deutschhausstr. 31, Tel.: 6 43 73

• Telefonseelsorge: 

Tel.: 0800 / 11 10 11 1

• Malteser: 

Schützenstr. 28, Tel.: 98 86 66

• Vinzenzgemeinschaft Marburg - Hilfe im Alltag:

Sr. Elfriede Gollbach, Tel.: 88 61 680

Haus der Begegnung, Bahnhofstr. 21

 
  •  
  •  
  •  
 

Kontakt

Katholisches Pfarramt

St. Johannes Evangelist


Ritterstraße 12
35037 Marburg

Tel. 06421-91390

Fax: 06421-913914

Pfarrbüro - Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr


Montag, Mittwoch & Donnerstag:

13.30 - 17.30 Uhr



 

Gottesdienste

Samstag 17.30 h Vorabendmesse alle 1., 3. und 5. Samstag im Monat in St. Jakobus, Wenkbach
Sonntag 11.00 h Heilige Messe
Sonntag 11.00 h Kinderwortgottesdienst im Kirchensälchen, am 2. und 4. Sonntag im Monat
Freitag 18.00 h Beichtgelegenheit
Freitag 18.30 h Heilige Messe