Erbaut von der Orgelbauwerkstatt Gerald Woehl, Marburg, eingeweiht am Sonntag, 21. November 1976 (Christkönigssonntag). Stimmung modifiziert nach Andreas Werckmeister (1645-1706). Temperiert in Anlehnung an Werckmeister III (1691)
I. Manual (Oberwerk) : C – g'''
Krummhorn 8‘
Voce celeste 8' ab g°‘
Gamba 8‘
Flauto traverso 4'
Scharf 1‘ (4- bis 6-fach)
Oktave 2‘
Prinzipal 4‘
Rohrflöte 8‘ aus Metall, ab c‘ mit Röhrchen
Sesquialter 2 2/3‘ (2-fach)
Larigot 1 1/3‘
Tremulant OW
III. Manual (Brustwerk): C - g'''
Sifflöte 1'
Flageolet 2'
Rohrflöte 4'
Gedackt 8'
Nasard 2 2/3'
Terz 1 3/5'
Pedal (Pedalwerk): C – f‘
Subbass
16‘
Prinzipal 8‘
Oktave
4‘
Mixtur 2 2/3‘ (6-fach)
Posaune 16‘ Kehlen, Stiefel und Becher aus Holz;
Trompete
8‘ Kehlen aus Messing, Stiefel aus Holz, Becher aus Metall;
seit 1991 auf dem Platz von Nachthorn
2‘
II. Manual (Hauptwerk) : C – g'''
Bourdon 16‘ aus Metall
Prinzipal 8‘
Schwebung Disk. 8‘ ab c‘, Prinzipalschwebung
Oktave 4‘
Flöte 4‘ aus Metall, offen, weite Mensur
Quinte 2 2/3‘
Oktave 2‘
Quinte 1 1/3‘
Oktave 1‘
Mixtur 2/3‘ (4-fach) *
Vox humana 8‘ französische Bauart nach Dom Bedos
Tremulant HW
IV. Manual (Trompetenwerk): C - g'''
Cornet V
Trompete Disk. 8'
Trompete Bass 4'
Trompete 4'
Trompete 8'
Spielhilfen
Koppeln
I - II
III - II
IV - II
I - P
II - P
III - P
IV - P
Sperrventil II. Manual
Sperrventil Pedal
Mechanische Spieltraktur
Mechanische Registertraktur
Katholisches Pfarramt
St. Johannes Evangelist
Ritterstraße 12
35037 Marburg
Tel. 06421-91390
Fax: 06421-913914
Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Montag, Mittwoch & Donnerstag:
13.30 - 17.30 Uhr
Samstag | 17.30 h | Vorabendmesse alle 1., 3. und 5. Samstag im Monat in St. Jakobus, Wenkbach |
Sonntag | 11.00 h | Heilige Messe |
Sonntag | 11.00 h | Kinderwortgottesdienst im Kirchensälchen, am 2. und 4. Sonntag im Monat |
Freitag | 18.00 h | Beichtgelegenheit |
Freitag | 18.30 h | Heilige Messe |
© St. Johannes, Marburg